Du musst mindestens 8 Jahre alt und ÖIV-, NOEPS- oder STPS-Mitglied sein.
Es gelten alle Ausritte ab 2 Stunden Dauer. Natürlich kannst du auch ganz- oder mehrtägige Wanderritte oder Orientierungsritte melden.
Eine Registrierung für den Cup 2023 ist ab 27.02.2023 möglich.
Bitte registriere dich einmalig auf der Webseite outdoor-riders-cup.at. Nach deiner Registrierung kannst du dich jederzeit am Portal anmelden und dort deine Ritte eintragen, deine Rittliste einsehen, die Ergebnisse verfolgen und deine persönlichen Daten verwalten.
Die gemeldeten Ritte müssen mit einer Tracking-App oder mittels GPS aufgezeichnet werden. Die gespeicherten Strecken-Daten sind bis zum 31.12.2023 aufzubewahren und dem ORC-Organisationsteam auf Rückfrage bereitzustellen.
Bei den 1.-3. Platzierten wird eine Überprüfung der gesamten Ritt-Dokumentation vorgenommen. Bei allen weiteren Teilnehmer*innen werden lediglich stichprobenartig Überprüfungen durchgeführt.
Da Technik auch mal ausfallen kann (z. B. weil der Akku leer ist, das Handy kaputt ging oder daheim vergessen wurde etc.), reicht für eine positive Überprüfung der Ergebnisse eine 90% Dokumentation der gemeldeten Ritte.
Nein, es ist egal, ob du die Ausritte mit deinem eigenen Pferd, mit einem Mietpferd oder mit einem Schulpferd gemacht hast.
Der Fokus des Outdoor Riders Cup liegt auf Gelände- und Wanderreiten. Kutschenausfahrten können nicht als Ritt gewertet werden.
Der Fokus des Outdoor Riders Cup liegt auf Gelände- und Wanderreiten. Bei längeren Ritten kann das Pferd selbstverständlich auch auf Teilstrecken geführt werden. Ein reiner Spaziergang mit dem Pferd ist jedoch nicht als Ritt zu werten.